Wie nehmen wir unsere Mitarbeiter mit?

 

„Unser Unternehmen verändert sich rasant und die Personalentwicklung steht unbeteiligt in der Ecke und fragt sich, warum sie nicht wahrgenommen wird“. Das ist eine Aussage, welches ich kürzlich im Gespräch mit dem Geschäftsführer eines Unternehmens mit 7400 Mitarbeitern gehört habe. In diesem Unternehmen haben wir das Beratungsmandat, die Weiterbildung neu zu denken und die Personalentwicklung zu transformieren.

Rolle der Personalentwicklung

Eine wichtige Frage, die wir immer wieder diskutieren, lautet: „Wie werden sich Arbeitnehmer und die Organisation anpassen, wenn sich das gesamte Unternehmen in einem massiven Umbruch befindet? Welche Möglichkeiten gibt es, dass Mitarbeiter ihre vorhandenen Kenntnisse, Kompetenzen und Fähigkeiten vertiefen oder neue erwerben können und welche Rolle nimmt die Personalentwicklung dabei ein?“

 

Wir stellen immer häufiger fest, dass manuelle Tätigkeiten zunehmend von automatisierten Maschinen übernommen werden und wiederkehrende Aufgaben in der Verwaltung mit technologischen Lösungen konfrontiert werden. Mit unseren Kunden überlegen wir dann folgendes:

Wie ändern sich die Bedarfe an Fachkräfte?

Wie verschieben sich Qualifizierungsanforderungen?

Wie passt sich die Organisation an?

Wie baut man in Zukunft eine flexible und anpassbare Belegschaft auf?

 

Sehr wichtig erachten wir, dass Mitarbeiter je nach Beschäftigungsart über grundlegende oder fortgeschrittene technologische Fähigkeiten verfügen. Als Beispiel sei hier unsere Live Webinar-Reihe „IT Wissen für Personaler“ genannt, die wir seit 2018 sehr erfolgreich in Unternehmen umsetzen und damit zum Upskillling von HR beitragen. Digitale Grundkenntnisse sind wichtiger denn je um im neuen Zeitalter der digitalen Veränderung mitsprechen und Chancen erkennen zu können.

 

Nicht nur Technik! Soziale und emotionale Fähigkeiten gewinnen an Bedeutung.

Laut McKinsey werden die sozialen und emotionalen Fähigkeiten und das Bedürfnis nach Führung und Management in Europa bis 2030 um 32% ansteigen.

 

 

Mitarbeiter der Zukunft werden höhere kognitive Fähigkeiten benötigen und dazu zählen Entscheidungsfindung, komplexe Informationsverarbeitung, Nutzer neuer Technologien, um Entscheidungen zu fällen, Kenntnisse von virtuellen Teams und virtueller Führung- aber auch Kreativität. Für eine zukunftsfähige Personalentwicklung ist es daher umso wichtiger, den Spagat zwischen Technologie und Softskills zu schaffen und für die Unternehmen gute und tragbare Lösungen zu entwickeln.

Upskilling Roadmapp und Upskilling Strategie

Personalentwicklungen sind aufgefordert, sich anzupassen und zeitgemäße Bildungsangebote zu schaffen – es muss eine „Upskilling Roadmap“ erstellt werden, die berücksichtigt, dass sich Denkweisen, Organisationsstrukturen, Zusammensetzung der Belegschaft und die Unternehmen an sich verändern.

Eine angepasste Lernkultur, gepaart mit einer Auswahl an Bildungsinstrumenten und Methoden ist aus unserer Sicht der Schlüssel, um den Herausforderungen zu begegnen. Die Personalentwicklung muss hierzu umdenken und sich teilweise auch neu erfinden. Wird sie selbst nicht aktiv, werden andere im Unternehmen aktiv und dies kann einschneidende Folgen haben.

 

Wir vom CLC Team begleiten Personalentwicklungen, Akademie, Inhouse Trainingsabteilungen auf dem Weg in die Zukunft und beraten neutral von der ersten Idee bis zur Umsetzung von komplexen Vorhaben.