Motivierend zum Stillen beraten - Vortrag (2023)

Web-Seminare des Netzwerks Gesund ins Leben

Viele Schwangere und Mütter sind dem Stillen gegenüber ambivalent eingestellt oder empfinden es als herausfordernd. Sowohl die Entscheidung für oder gegen das Stillen vor der Geburt als auch Veränderungen innerhalb einer begonnenen Stillphase können zu Gesprächsbedarf mit Fachkräften führen. Hilfreich kann hier eine Beratung sein, die bei den Müttern die Zuversicht fördert, dass Stillen möglich ist und Stolpersteine überwunden werden können. Motivational Interviewing, übersetzt Motivierende Gesprächsführung (MG), ist dafür ein wissenschaftlich erprobtes und bewährtes Konzept. Es setzt Impulse und weckt intrinsische Motivation, aus der heraus Frauen für sich selbst stimmige Stillentscheidungen treffen können. 

An folgenden Terminen bietet das Netzwerk Gesund ins Leben einen einstündigen, virtuellen Vortrag mit einer erfahrenen Referentin an, den Sie live über das Internet verfolgen können. In der Veranstaltung werden Ihnen die Grundlagen der motivierenden Gesprächsführung am Beispiel Stillen vermittelt. Fragen an die Referentin sind jederzeit möglich.

Teilnehmen können alle, die im beruflichen Alltag im engen Kontakt mit jungen Familien stehen, beispielsweise Frauenärzt*innen, Kinder- und Jugendärzt*innen, Hebammen oder Still- und Laktationsberater*innen.

 

Anmeldung

… Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung erforderlich.

… Der Web-Vortrag dauert jeweils ca. 60 Minuten

… Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Mit Erhalt der Bestätigung ist Ihre Anmeldung verbindlich.

 

Damit die Technik stimmt

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, per Video und Audio an einem Zoom-Meeting aktiv teilzunehmen. Wir empfehlen die Teilnahme per Computer, da Smartphones und Tablets nur eine eingeschränkte Nutzeroberfläche bieten. Sie erhalten die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting eine Woche vor dem jeweiligen Web-Workshopper E-Mail.

 

Virtueller Seminarraum

Das Web-Seminar wird in „Zoom“ durchgeführt. Den Zugang können Sie hier testen.

Erweiterte Systemanforderungen finden Sie hier. Informationen zum Serverstandort in Europa/Deutschland finden Sie hier. Informationen zu den aktuellsten Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.