CLC Jubiläumskonferenz 2025

Feiern, Lernen, Vernetzen! 10 Jahre CLC 🎉
Das Jahr 2025 ist besonders für uns - denn wir feiern unser 10-jähriges CLC-Bestehen. Das nehmen wir zum Anlass, um das Jahr gebührend ausklingen zu lassen - und zwar mit einer Jubiläumskonferenz der besonderen Art! An einem winterlichen Vormittag im Dezember sprechen wir mit euch über top aktuelle L&D-Themen und Ausbildungsthemen und tauschen uns aus.
Unser Ziel? Euch mit frischen Impulsen, inspirierenden Themen und guter Energie ins neue Jahr zu schicken!
❄️ WO?
Wir treffen uns an einem besonderen digitalen Ort: dem CLC-Winterwonderland (kleiner Spoiler: wir sind nicht in MS Teams, Zoom o.ä. unterwegs). Im Winterwonderland haben wir verschiedene Themenbereiche, Speaker und kleine Überraschungen für euch vorbereitet.
📅 WANN?
Dienstag, 02. Dezember 2025, 8.30 - 12:45 Uhr.
Kommt gerne schon früher in den Raum, um die Technik zu checken und einen virtuellen Kaffee mit uns zu trinken - wir sind ab 8.00 Uhr online!
💸 WIEVIEL?
Die Konferenz ist für euch kostenfrei, aber ganz sicher nicht umsonst: 🌍 Mit eurer Teilnahme tut ihr etwas Gutes! Denn pro Teilnehmende:r wird 1 Tonne CO₂ eingespart! Mit Climate Partner haben wir hier eine tolle Kooperation gefunden - und leisten damit einen Beitrag für den für uns so wichtigen Kimaschutz.

Unser Programm
✨ Start: 8.30 Uhr
Aufwärmen - Jubiläumsansprache - Winterwonderland erkunden und in Austausch kommen
✨ Start der interaktiven Sessions: 09.00 Uhr
Unsere Sessions im Überblick:
❄️ Surfen statt Straucheln - wie wir gut durch Veränderungen kommen
Veränderung ist unvermeidlich – doch wie gelingt es, Organisationen und Menschen sicher durch das „Tal der Tränen“ zu begleiten? In dieser Session werfen wir einen Blick auf die Ursachen von Change-Fatigue und zeigen, wie kluges Prozessmanagement und die Prinzipien der Effectuation Transformationen nachhaltig unterstützen können.
❄️ Next Level Learning: KI live erleben & Zukunft entdecken
Wir blicken wir in die Zukunft: Welche Szenarien erwarten uns? Welche Rolle spielt KI im Lernen von morgen? Und wie fühlt es sich an, KI hautnah in Aktion zu erleben – quasi „über die Schulter“ geschaut? In dieser Session geben wir einen interaktiven EInblick,
❄️ Wissen teilen, Zukunft sichern: Hacks für modernes Wissensmanagement
Wissen ist der Schlüssel für jede lernende Organisation – doch wie kann es wirksam gemanagt werden? Wie vermeiden wir, dass Wissen verloren geht, wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlassen? Wir teilen konkrete Best Practices und praktische CLC-Tipps, die sofort in den Unternehmensalltag übertragen werden können.
❄️ 10 Jahre CLC – 10 CLC-Hacks: So wird Lernen Wirklichkeit
Was hat sich in 10 Jahren CLC bewährt? Welche Faktoren sorgen dafür, dass Lernen wirklich Wirkung entfaltet? Und welche Faktoren spielen dabei Lernkultur und Bildungsstrategie? Wir ziehen Bilanz und stellen 10 Erfolgsfaktoren vor, die den Transfer ins echte Arbeiten sichern
❄️ Vielfalt sichtbar machen: Neurodiversität & Lernen neu gedacht
Neurodiversität ist kein neues Thema – doch Transparenz und Sichtbarkeit nehmen zu. Welche psychosozialen Herausforderungen begegnen uns im Lernraum, und wie gehen wir professionell damit um? Diese Session gibt Einblicke und eröffnet Perspektiven.
❄️ Feel it: Lernen, das unter die Haut geht
Lernen ist mehr als Wissenstransfer. Es geht um Erleben, Emotion und nachhaltige Erfahrungen. Und auch darum, aus seiner Komfortzone zu treten. In dieser Session zeigen wir, wie Learning Experiences gestaltet werden können, die Menschen bewegen und echtes Lernen ermöglichen.
☃️ Best Practice Beispiel: Kompetenzmanagement im Blick: Ganzheitlich managen mit unserem Kooperationspartner & Skill Detective
Welche Kompetenzen sind für die Zukunft entscheidend – und wie können sie im Unternehmen ganzheitlich entwickelt werden? In dieser Session zeigen wir, wie Kompetenzmanagement konkret, messbar und praxisnah umgesetzt werden kann. So werden individuelle Potenziale sichtbar und Entwicklungsbedarfe frühzeitig erkannt.
✨ Bye Bye 2025 - hello 2026: Reflexions- und Abschlussrunde ab 12.15 Uhr
