Lernarchitket:in & Contentkurator:in

Lernarchitket:in & Contentkurator:in
- Kurzbeschreibung
Lernarchitekturen gestalten, die den Wissenstransfererleichtern – mit Kreativität, Technologie und kuratierten Inhalten
Bilde dich oder dein Team als Lernarchitekt:in und Content-Kurator:in aus und entdecke die Vielfalt digitaler Lernformate. Der Schlüssel liegt in einer durchdachten Kombination aus Lernformaten und Methoden. Diese bilden eine strukturierte Lernreise – mit kreativem Potenzial, hoher Motivation und Spaß für alle.
Wir begleiten dich auf einer digitalen Lernreise mit einer starken Lernarchitektur:
- Vielfältige Methoden und individuelle Schwerpunkte
- Praxisprojekt und direkter Wissenstransfer
- Zusammenarbeit in Buddy-Groups
- Lernbegleitung und Experten-Feedback
Nach einem virtuellen Startworkshop tauchst du in Webinare, digitale Selbstlernphasen und virtuelle Gruppenarbeiten ein. Dabei erlebst du direkt, wie diese Formate wirken. Begriffe wie Content-Curation oder didaktisches Konzeptwerden in diesem Zuge selbstverständlich für dich. Innerhalb von zehn Wochen erlebst und entwickelst du eine eigene Lernarchitektur. Der Austausch mit anderen und praxisnahe Tools helfen dir dabei. Außerdem bekommst du regelmäßig personalisiertes Experten-Feedback von uns.
Du erwirbst nicht nur Wissen, sondern lernst das neue Wissen direkt anzuwenden und in deine tägliche Praxis zu überführen. Unser Ziel ist für dich eine hohe Transferorientierung zu erreichen.
Der Kurs ist geeignet, wenn:
- Du bestehenden Content in ein lernpsychologisch sinnvolles Konzept überführen möchtest
- Du innovative und kreative Lernkonzepte entwickeln möchtest, die deine Lernenden begeistern und motivieren
- Du eine eigene Lernarchitektur entwickeln möchtest, die du nach Abschluss direkt bei dir selbst in die Umsetzung bringen kannst
- Du konkrete Instrumente an die Hand bekommen möchtest, die dir dabei helfen, Lernarchitekturen in einem strukturierten Prozess zu entwickeln
- Du gerne viele praxisnahe Tipps und Tricks erhalten und viele Beispiel erleben möchtest
- Du selbst erleben möchtest, was eine gute Lernarchitektur ausmacht
- Du auf der Basis vielfältiger Selbstlernmedien deinen eigenen Lernwegmitgestalten möchtest
- Du gerne im Austausch mit anderen Lernenden bist und gerne kooperativ lernst
- Du sicher gehen möchtest, dass der Lerntransfer in den Arbeitsalltag gelingt
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Bildungsexpert:innen, die Lernarchitekturen und Content-Curation erfolgreich gestalten wollen – themenunabhängig für jede Zielgruppe, vom Azubi bis zur Führungsebene. Wir zeigen dir, wie du Lernarchitekturen gründlich prüfst, bewertest und sicher konzipierst.
Inhalte und Aufbau des Trainings
- Startklarmodul:
- Einsteigen und Kennenlernen
- Praxisprojekt definieren
- Die persönliche Lernreise planen
- Modul 1: Kuratieren von Lernpfaden
- New Learning & Learning Experience Design
- Content Curation
- Modul 2: Lernen mit sich selbst und anderen
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Rollen
- Kollaborative Lernformen
- Modul 3: Konzeption von Lernarchitekturen
- Lernarchitekturen
- Lernpfade
- Modul 4: Nutzung zielgruppenspezifischer Lernmethoden
- Lernmethoden & Learning Nuggets
- Vertiefung
- Abschlussmodul:
- Präsentation Praxisprojekt
- Reflexion Lernreise
- Lessons Learned
Lernziele
Lernart
Mit unserem Blended Learning Konzept bieten wir dir einen optimalen Formatemix auf deiner Lernreise:
- Webinare: Vertiefung und Diskussion
- Selbstlernmedien: individuelle Schwerpunktsetzung
- Individuelles Praxisprojekt mit schrittweisen Expertenfeedback: Sicherung des Transfers in deinen Arbeitsalltag
- Buddy-Groups: Gemeinsam lernen und dranbleiben
- Virtuelle Gruppenarbeit (WebQuest): Kollaboratives Lernen
- Lernbegleitung: Moderation und individuelle Unterstützung
Leistungsübersicht
- Zugang zur CLC-Lernplattform mit digitalen Selbstlernmedien und Kommunikationsmöglichkeiten zum Erfahrungsaustausch
- Ein virtueller Startworkshop und ein virtueller Abschlussworkshop
- Vier je 3-stündige Live-Online-Workshops (mit Pausen) im virtuellen Klassenzimmer zum Lernen sowie Vertiefen und Üben des Erlernten
- Eine 6-wöchige begleitende virtuelle Gruppenarbeit mit der Methode WebQuest
- Eine 8-wöchige Phase zur Erarbeitung eines individuellen Praxisprojekts
- Buddy-Groups und Lernbegleitung
- Vielfältiges Selbstlernmaterial und Instrumente
Der Kurs umfasst insgesamt 48 Stunden und entspricht einem Volumen von 6 Tagen. Je nach Ferienzeiten hat der Kurs eine Gesamtlaufzeit von 10 bis 12 Wochen.
Technische Voraussetzungen
- Stabile Internetverbindung
- Nutzung von MSTeams (ggfs. Headset)