Dinah Vetter, Technikpädagogin (M.Sc.) und Digital Learning Specialist geht zusammen mit Dr. Katja Bett, Diplom-Pädagogin und Geschäftsführerin der CLC GmbH dem Thema auf den Grund. Sie klären die Fragen, was mindfulness eigentlich ist und zudem, wie man es sinnvoll im Geschäftsleben integrieren kann. Aber lese gerne selbst!
Digitale Transformation als Auslöser
Die digitale Transformation beeinflusst unsere Arbeitswelt massiv. Zum einen verändern sich durch die Digitalisierung die internen Arbeits- und Produktionsprozesse: Welche digitalen Werkzeuge und Methoden lassen Unternehmen letztendlich effektiver und effizienter arbeiten? Zum anderen werden neue Geschäftsmodelle und Wettbewerbsstrukturen entstehen: Welche Produkte können schneller und besser entwickelt werden, wo können Mehrwerte entstehen und wie kann durch die digitale Transformation die Zukunft des Unternehmens gesichert werden? Vor diesem Hintergrund ist uns allen klar, dass sich so gut wie niemand diesem rasanten Wandel entziehen kann. Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt fest im Griff. Jeden Tag prasseln neue Eindrücke auf uns ein, sowohl im Job als auch im privaten Umfeld. Die Frage, die man sich stellt, ist: Wie kann ich für mich in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung sorgen?
Du findest du den gesamten Artikel, erschienen im Sammelband - GABAL Impulse, „14 Impulse zu den Veränderungen in einer digitalisierten Arbeitswelt“
Jünger Medienverlag: Offenbach, Buch 2021
Mindfullness Offlinekurs von CLC
Passend zum Thema haben wir für dich jetzt auch unseren Mindfulness Offlinekurs entwickelt! In dem 5-Wochen-Programm bekommst du Input zum Thema Achtsamkeit und erhältst zusätzlich noch Aufgaben, um deine persönlichen Wahrnehmungs- und Bewusstseinszustand zu erweitern und zu festigen.