No items found.
Alle Beiträge
No items found.

Headset für Webinare - Qualität lohnt sich!

Headset für Webinare - Qualität lohnt sich!

Ein Headset für Webinare ist eine gute Investition!

Seit über 12 Jahren führen wir regelmäßig Webinare durch und haben somit schon sehr viel erlebt, was die Technik im Webinar / Virtual Classroom angeht. Im Laufe der Jahre haben wir auch einige Headsets ausprobiert, getestet und geben diese Tipps und Tricks gern an Sie weiter.Klar gibt es zahlreiche Anbieter und die verschiedensten Marken und genau deshalb ist es so schwierig, eine Auswahl zu treffen. Es gibt zunächst folgende grobe Unterscheidungsmerkmale:

  • Headset mit Kabel
  • Headset schnurlos (z.B. Bluetooth)

Momentan geht unsere Empfehlung noch klar zu Headsets mit Kabel. Diese Headsets werden in der Regel sehr gut von Mac und Windows erkannt und sind schnell einsatzbereit. Die Bluetooth Headsets sind qualitativ sicherlich auch sehr hochwertig, jedoch haben wir gemerkt, dass die Herstellung einer Verbindung gelegentlich hängt und das kann für Unmut bzw. Zeitverlust sorgen.Wir achten heute bei der Auswahl von Headsets für Webinare stark darauf, dass wir zwei Ohrmuscheln haben. Die Headsets mit nur einer Hörmuschel und einem Haltebügel auf der anderen Seite sind zwar sehr leicht, aber besonders wenn man längere virtuelle Meetings oder Webinare durchführt, ist die „einseitige Beschallung“ mit nur einer Hörmuschel anstrengend.

Unsere Tipps für die Ausstattung:

  1. Gepolsterte Ohrmuschel – sorgt für einen guten Sitz
  2. Einseitige Kabelführung mit Knickschutz – Kabelsalat wird vermieden
  3. Der Mikrofonarm muss flexibel und schwenkbar sein
  4. Eine „Stummschalten-Taste“ ist sehr hilfreich
  5. Eine Noise Cancelling Funktion am Mikro ist empfehlenswert – Ihre Zuhörer werden es Ihnen danken

Mit welchem Headset soll ich starten?

Wenn es unbedingt sein muss, führen wir auch mal Webinare mit unserem Headset des Handys durch. Die Qualität ist jedoch bei weitem nicht vergleichbar mit guten Headsets, die speziell für Telearbeiter / Webinartrainer / Online-Moderatoren gebaut werden. Es muss auch nicht gleich ein Headset für mehrere hundert Euro sein.

Unsere Empfehlung für ein gutes Headset für Webinartrainer:

Aus unserer Sicht reicht ein robustes gut durchdachtes Gerät, wie z.B. das Sennheiser PC 8.2 CHAT, welches heute für 60 – 90 Euro erhältlich ist. Diese Version ist seit April 2020 verfügbar. Die Mikro- und Hörmuschelqualität sind beeindruckend – so machen Webinare mit dem richtigen Headset viel Spaß.Hier der Link zum Sennheiser PC 3.2 CHAT: https://amzn.to/34OR1sHHier der Link zum Sennheiser PC 8.2 CHAT: https://amzn.to/2XwtFoaHier der Link zum Jabra EVolve 65 Professional: https://amzn.to/2Aaef1aUnser absoluter Favorit nach 2 Jahren des intensiven Gebrauchs: Jabra Evolve2 65 Wireless PC Headset mit LadestationWollen Sie mehr über das Thema „Technik für Webinartrainer“ erfahren? In unserer Webinarreihe geben wir Ihnen unsere Erfahrung weiter und zeigen Schritt für Schritt, wie Sie den passenden Virtual Classroom finden, welchen Monitor wir empfehlen und geben einen Einblick in unsere Webinar Arbeitsplätze.

Hast du Fragen?

Melde dich gern bei unserer Kundenberatung.
Kontakt aufnehmen
Inhaltsverzeichnis
  1. Text Anchor
Artikel teilen
Ein Briefumschlag mit einem Brief daneben, auf dem "Newsletter" steht
Weitere Beiträge

Wir haben noch
mehr Themen auf dem Radar

Kompetenzbedarf erkennen, bevor es zu spät ist: Warum ganzheitliches Kompetenzmanagement unverzichtbar ist
Future Skills
New Learning
Personalentwicklung

Kompetenzbedarf erkennen, bevor es zu spät ist: Warum ganzheitliches Kompetenzmanagement unverzichtbar ist

Zwischen Hype und Haftung: Warum KI-Kompetenz jetzt zählt
Future Skills
New Work
Tools + Technik

Zwischen Hype und Haftung: Warum KI-Kompetenz jetzt zählt

Lernprozessbegleitung: Ein echter Gamechanger für die Lernkultur
New Learning
Personalentwicklung

Lernprozessbegleitung: Ein echter Gamechanger für die Lernkultur

Lernkultur analysieren und moderne Lern-Ökosysteme aufbauen
New Learning
Personalentwicklung

Lernkultur analysieren und moderne Lern-Ökosysteme aufbauen

Nachhaltige Zukunftsforschung: Trends erkennen, Chancen nutzen
New Work
New Learning
Future Skills

Nachhaltige Zukunftsforschung: Trends erkennen, Chancen nutzen

Hybrider Vertrieb im Autohaus - die Frage ist nicht ob, sondern wann.
Personalentwicklung

Hybrider Vertrieb im Autohaus - die Frage ist nicht ob, sondern wann.

Eigene Lern-Content Entwicklung im Unternehmen
New Learning
Wissensmanagement

Eigene Lern-Content Entwicklung im Unternehmen

Multitasking der Teilnehmenden von Webinaren?
Psychologisches Wissen
Mitarbeitergesundheit

Multitasking der Teilnehmenden von Webinaren?

Schaue der Realität ins Auge…auch wenn es schwerfällt.
Personalentwicklung

Schaue der Realität ins Auge…auch wenn es schwerfällt.

Deine Wirkung im Online Meeting – KI basiertes Emotionstracking
Future Skills

Deine Wirkung im Online Meeting – KI basiertes Emotionstracking

Moderation von Online-Meetings und -Veranstaltungen bei der Deutschen Bahn und in einer Bank
New Work

Moderation von Online-Meetings und -Veranstaltungen bei der Deutschen Bahn und in einer Bank

Mindfulness in Zeiten der Digitalisierung
New Work

Mindfulness in Zeiten der Digitalisierung

Microsoft Guides – Einarbeitung von Mitarbeitenden
Personalentwicklung

Microsoft Guides – Einarbeitung von Mitarbeitenden

Wir sind Mitglied im Netzwerk "Fortbildung BW"
Wissensmanagement

Wir sind Mitglied im Netzwerk "Fortbildung BW"

Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht! - Wie Diversity mehr Profit verschafft
New Work

Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht! - Wie Diversity mehr Profit verschafft

Mindfulness Business: Die Arbeitswelt dreht sich heute viel schneller also noch vor 50 Jahren
Mitarbeitergesundheit

Mindfulness Business: Die Arbeitswelt dreht sich heute viel schneller also noch vor 50 Jahren

EdTech im Unternehmen
Future Skills

EdTech im Unternehmen

Datenunterstützte Personalentwicklung und Bildungsbedarfsanalyse
Personalentwicklung

Datenunterstützte Personalentwicklung und Bildungsbedarfsanalyse

Personalentwicklung für ITler?
Personalentwicklung

Personalentwicklung für ITler?

Daten in der Personalentwicklung? Unser Escape Room "Data Driven PE"​ gibt gute Einblicke.
Personalentwicklung

Daten in der Personalentwicklung? Unser Escape Room "Data Driven PE"​ gibt gute Einblicke.

Bildungsbedarfe erheben steht vor der Entwicklung der Lernpfade
New Learning

Bildungsbedarfe erheben steht vor der Entwicklung der Lernpfade

Vernetzungsgefährdet Episode 4 - VUCA - Von Business as usual ins Ungewisse!
Future Skills

Vernetzungsgefährdet Episode 4 - VUCA - Von Business as usual ins Ungewisse!

Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz – Möglichkeiten für die Personalentwicklung
Tools + Technik

Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz – Möglichkeiten für die Personalentwicklung

Kreative Tricks und Denkanstöße für den Einsatz von ChatGPT in der Weiterbildung und Qualifizierung
Personalentwicklung

Kreative Tricks und Denkanstöße für den Einsatz von ChatGPT in der Weiterbildung und Qualifizierung

Skill Detective! Bildungsbedarfe frühzeitig erkennen und handeln.
Personalentwicklung

Skill Detective! Bildungsbedarfe frühzeitig erkennen und handeln.

Lernkultur im Unternehmen entwickeln
New Learning

Lernkultur im Unternehmen entwickeln

Lernreise für den Vertrieb: LinkedIn professionell und sinnvoll  im Vertrieb einsetzen
Tools + Technik

Lernreise für den Vertrieb: LinkedIn professionell und sinnvoll im Vertrieb einsetzen