No items found.
Alle Beiträge
No items found.

Machen EdTech Lösungen die Lernenden ungeduldig?

Machen EdTech Lösungen die Lernenden ungeduldig?

Die Vielfalt im Internet verfügbarer Ressourcen macht die Recherche für Lernende zugleich einfacher und schwieriger.Einfacher, weil Wissen sofort und oft ohne Barrieren zugänglich ist. Schwieriger, weil Suchende ohne Recherchetechnikenund die Kompetenz, die Qualität einer Quelle zu beurteilen, in der Flut von Informationen untergehen (Arnold 2011, S. 46).Die nächste Webseite der nächste Inhalt im Learning Management System ist immer nur einen Klick entfernt. Durch das große Angebot sind Suchende ungeduldiger geworden. Sie lehnen langatmige Texte und ausführliche Videos ab und suchen nach kurzen und knackigen Erklärungen (Bitkom2013, S. 12). Ein zwei Minuten langes Erklärvideo brechen die Hälfte der Zuschauenden vorzeitig ab, ein 30 Sekunden langes Video betrachten 85% bis zum Ende (Wistia 2009). In 30 Sekunden lässt sich allerdings nur eine begrenzte Menge an Inhalten unterbringen.Experten aus der Wissenschaft und von Weiterbildungsanbietern sehen dennoch vor allem in Videos die Zukunft des E-Learnings (mbb 2018, S.13). Dies ist sicherlich geprägt durch die Stellung von YouTube, das die zweitgrößte Suchmaschine und nach Google und Facebook die am häufigsten besuchte Website ist (Brandwatch 2018). Bisher werden jedoch kaum die Möglichkeiten von interaktiven Videos genutzt. Auch soziale Lernplattformen und unternehmensinterne soziale Medien wie Yammer schätzen Experten als wichtig ein (mbb 2019).

User Experience - unsere Lernenden im Fokus

Lernende suchen abhängig vom Thema bewusst aus, welche Technologie sie wählen (Test 2013). Lernsoftware und Lernappsnutzen sie vor allem für Fremdsprachen und Serious Games für Betriebswirtschaftslehre. In Online-Kursen und sozialenNetzwerken lernen sie viele verschiedene Dinge, darunter auch Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten. Zur Erweiterungihres IT-Wissens greifen sie auf alle Technologien zu.Nicht nur die technische, sondern auch die menschliche Seite des Lernens hat sich durch Technologien verändert. Interaktion mit nicht persönlich bekannten Menschen ist über soziale Medien leicht geworden. Jedoch ist es schwieriger, online Vertrauen zu entwickeln, insbesondere vor dem Hintergrund der gelegentlich zu beobachtenden Grobheit in sozialen Medien und Internetforen. Emotionen lassen sich online weit schwieriger erkennen als in der persönlichen Interaktion und werden gelegentlich falsch entschlüsselt. Beides, Unhöflichkeit und Missachtung von Emotionen, stört die Entwicklung von Vertrauen und damit das soziale Lernen in online gebildeten Gruppen.

Wir passen uns an und EdTech gibt den Takt vor

Neue Technologien und EdTech verändern also, wie und wo wir nach Informationen suchen. Waren wir früher meist gezwungen, mit den verfügbaren Materialien zu arbeiten, auch wenn sie uns nicht zusagten, so können wir heute auf die Ressourcen zugreifen, von denen wir uns in kürzester Zeit ein Ergebnis erhoffen. Lernen wird zielgerichteter und schneller, nahezu atemlos. Technologien verändern jedoch nicht nur, wie wir lernen, sondernauch die Rolle des Lehrenden - das wird eine spannende Zeit für alle Akteure!

Hast du Fragen?

Melde dich gern bei unserer Kundenberatung.
Kontakt aufnehmen
Inhaltsverzeichnis
  1. Text Anchor
Artikel teilen
Ein Briefumschlag mit einem Brief daneben, auf dem "Newsletter" steht
Weitere Beiträge

Wir haben noch
mehr Themen auf dem Radar

Kompetenzbedarf erkennen, bevor es zu spät ist: Warum ganzheitliches Kompetenzmanagement unverzichtbar ist
Future Skills
New Learning
Personalentwicklung

Kompetenzbedarf erkennen, bevor es zu spät ist: Warum ganzheitliches Kompetenzmanagement unverzichtbar ist

Zwischen Hype und Haftung: Warum KI-Kompetenz jetzt zählt
Future Skills
New Work
Tools + Technik

Zwischen Hype und Haftung: Warum KI-Kompetenz jetzt zählt

Lernprozessbegleitung: Ein echter Gamechanger für die Lernkultur
New Learning
Personalentwicklung

Lernprozessbegleitung: Ein echter Gamechanger für die Lernkultur

Lernkultur analysieren und moderne Lern-Ökosysteme aufbauen
New Learning
Personalentwicklung

Lernkultur analysieren und moderne Lern-Ökosysteme aufbauen

Nachhaltige Zukunftsforschung: Trends erkennen, Chancen nutzen
New Work
New Learning
Future Skills

Nachhaltige Zukunftsforschung: Trends erkennen, Chancen nutzen

Hybrider Vertrieb im Autohaus - die Frage ist nicht ob, sondern wann.
Personalentwicklung

Hybrider Vertrieb im Autohaus - die Frage ist nicht ob, sondern wann.

Eigene Lern-Content Entwicklung im Unternehmen
New Learning
Wissensmanagement

Eigene Lern-Content Entwicklung im Unternehmen

Multitasking der Teilnehmenden von Webinaren?
Psychologisches Wissen
Mitarbeitergesundheit

Multitasking der Teilnehmenden von Webinaren?

Schaue der Realität ins Auge…auch wenn es schwerfällt.
Personalentwicklung

Schaue der Realität ins Auge…auch wenn es schwerfällt.

Deine Wirkung im Online Meeting – KI basiertes Emotionstracking
Future Skills

Deine Wirkung im Online Meeting – KI basiertes Emotionstracking

Moderation von Online-Meetings und -Veranstaltungen bei der Deutschen Bahn und in einer Bank
New Work

Moderation von Online-Meetings und -Veranstaltungen bei der Deutschen Bahn und in einer Bank

Mindfulness in Zeiten der Digitalisierung
New Work

Mindfulness in Zeiten der Digitalisierung

Microsoft Guides – Einarbeitung von Mitarbeitenden
Personalentwicklung

Microsoft Guides – Einarbeitung von Mitarbeitenden

Wir sind Mitglied im Netzwerk "Fortbildung BW"
Wissensmanagement

Wir sind Mitglied im Netzwerk "Fortbildung BW"

Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht! - Wie Diversity mehr Profit verschafft
New Work

Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht! - Wie Diversity mehr Profit verschafft

Mindfulness Business: Die Arbeitswelt dreht sich heute viel schneller also noch vor 50 Jahren
Mitarbeitergesundheit

Mindfulness Business: Die Arbeitswelt dreht sich heute viel schneller also noch vor 50 Jahren

EdTech im Unternehmen
Future Skills

EdTech im Unternehmen

Datenunterstützte Personalentwicklung und Bildungsbedarfsanalyse
Personalentwicklung

Datenunterstützte Personalentwicklung und Bildungsbedarfsanalyse

Personalentwicklung für ITler?
Personalentwicklung

Personalentwicklung für ITler?

Daten in der Personalentwicklung? Unser Escape Room "Data Driven PE"​ gibt gute Einblicke.
Personalentwicklung

Daten in der Personalentwicklung? Unser Escape Room "Data Driven PE"​ gibt gute Einblicke.

Bildungsbedarfe erheben steht vor der Entwicklung der Lernpfade
New Learning

Bildungsbedarfe erheben steht vor der Entwicklung der Lernpfade

Vernetzungsgefährdet Episode 4 - VUCA - Von Business as usual ins Ungewisse!
Future Skills

Vernetzungsgefährdet Episode 4 - VUCA - Von Business as usual ins Ungewisse!

Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz – Möglichkeiten für die Personalentwicklung
Tools + Technik

Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz – Möglichkeiten für die Personalentwicklung

Kreative Tricks und Denkanstöße für den Einsatz von ChatGPT in der Weiterbildung und Qualifizierung
Personalentwicklung

Kreative Tricks und Denkanstöße für den Einsatz von ChatGPT in der Weiterbildung und Qualifizierung

Skill Detective! Bildungsbedarfe frühzeitig erkennen und handeln.
Personalentwicklung

Skill Detective! Bildungsbedarfe frühzeitig erkennen und handeln.

Lernkultur im Unternehmen entwickeln
New Learning

Lernkultur im Unternehmen entwickeln

Lernreise für den Vertrieb: LinkedIn professionell und sinnvoll  im Vertrieb einsetzen
Tools + Technik

Lernreise für den Vertrieb: LinkedIn professionell und sinnvoll im Vertrieb einsetzen