Alle Beiträge
Tools + Technik

Robotik in der Bildung – Wie kann es aussehen?

Robotik in der Bildung – Wie kann es aussehen?

Die Forschung und Entwicklung im Bereich Robotik schreitet enorm voran. Nicht nur in Industriehallen kommen Roboter vermehrt zum Einsatz, sondern auch im Bildungs- und Pflegebereich. Wie werden Roboter hier genau eingesetzt?

Roboter in der Produktion

In der Produktion werden Roboter schon lange eingesetzt. Beispielsweise übernehmen sie die Lackierung von Autoteilen, einzelne Prozessschritte in der Montage oder Messen und Testen fertige Werkstücke. Damit unterstützen sie das bestehende Personal aber übernehmen auch ganz klar ganze Prozessketten und ersetzen damit die Angestellten.

Roboter pflegen Menschen

Im Pflegebereich ist der Mangel an Fachkräften enorm. Es gibt immer mehr ältere Menschen, weniger Nachwuchs und das ältere Pflegepersonal scheidet in den wohlverdienten Ruhestand aus. Wie soll dann zukünftig die Pflege und Betreuung der älteren Menschen aussehen? Die Antwort: mit Unterstützung durch Roboter.Roboter sollen zukünftig das Personal in Altenheimen unterstützen. Dies sieht beispielsweise so aus, dass die Roboter den Bewohnern regelmäßig Getränke bringen, bei der Lagerung und Stützung der Bewohner helfen und auch als Aktivierungsplattform dienen.Eine neue Entwicklung, die derzeit noch geprüft wird, ist der Roreas – Robotischer Reha-Assistent. Dieser Roboter kommuniziert per Stimme und Touchscreen mit den Schlaganfallpatienten, unterstützt diese bei der Wiedererlernung von Bewegungsabläufen und entlastet dadurch das Personal.Roboter in der Pflege sollen die Angestellten langfristig nicht ersetzen, sondern unterstützen, damit diese wieder mehr Zeit für die eigentliche Pflege der Bewohner und Patienten haben. Ob man selbst später mal von einem Roboter unterhalten und gepflegt werden will ist sicher eine andere Frage...

Robotik in der Schule

Auch im Schulunterricht ist das Thema Robotik mittlerweile angekommen. In manchen Privatschulen gibt es dazu einen extra Robotics Unterricht, in dem die Schüler selbst Roboter programmieren und bauen. Dies soll sie auf ihren späteren Beruf vorbereiten.In Japan wird das Thema Robotik ganz anders eingesetzt – als Lehrerin betreut und unterrichtet die Roboter-Dame Saya eine ganze Grundschulklasse. Sie kann nachzählen, ob alle Schüler da sind, Aufgaben stellen, wütend werden und sieht dabei aus wie eine normale Lehrerin.Auch der Roboter Nao soll in Deutschland bald zum Sprachenlernen eingesetzt werden. Der kleine Roboter soll vor allem die deutsche Sprache Kindern aus anderen Ländern beibringen. Durch die Gestik und Mimik der Kinder soll Nao sogar die Stimmung der Kinder erfassen und darauf reagieren können. Damit der Lernprozess erfolgreich verläuft, beherrscht der Roboter die Muttersprache und die zu erlernende Sprache der Kinder. Spielerisch lernen diese dann durch Übungen und Gespräche Schritt für Schritt die neue Sprache.

Roboter in der Weiterbildung

Bisher gibt es wenig Roboter-Einsatz in der Weiterbildung oder im Schulungsbetrieb. Inhaltlich werden jedoch immer mehr Robotics Studiengänge angeboten.

Wie könnten Roboter in der Aus- und Weiterbildung unterstützen?

Chatbots beispielsweise werden schon im Service- und Buchungsbereich eingesetzt. Landen Sie auf einer Homepage öffnet sich meist automatisch ein Chatfenster und Sie können mit einem sog. Chatbot die erste Kommunikation eröffnen. Dieser ist so programmiert, dass er aus jeder Unterhaltung lernt, die Zusammenhänge versteht und Ihnen tatsächlich weiterhelfen kann.Auch in der Weiterbildung könnten Chatbots für das Sprachenlernen, das Führen von Diskussionen oder Rhetorik Themen eingesetzt werden.Es gibt unzählige Ideen, wie Roboter den Lernprozess unterstützen und begleiten könnten – doch darüber hinaus ist und bleibt es schwer vorstellbar, dass wir Trainer so wie die Lehrer in Japan von Robotern ersetzt werden könnten. Die menschliche Interaktion, das Verstehen und Zeigen von Gefühlen und die individuelle Betreuung ist nach wie vor ausschlaggebend für einen erfolgreichen Lernprozess.Doch auch hier arbeiten Forscher schon daran, Roboter menschlicher zu machen, sodass diese Gefühle zeigen und interpretieren können. Auch die Sprache und Stimmmodulation soll dabei so programmiert werden, dass sie an einen Menschen erinnert.Es bleibt also spannend!

Zukunft der Weiterbildung

Wollen Sie weiterhin auf dem Laufenden zum Thema "Zukunft der Weiterbildung" bleiben? Wir empfehlen Ihnen unsere Live Webinarreihe "Learning Next"

Hast du Fragen?

Melde dich gern bei unserer Kundenberatung.
Kontakt aufnehmen
Inhaltsverzeichnis
  1. Text Anchor
Artikel teilen
Ein Briefumschlag mit einem Brief daneben, auf dem "Newsletter" steht
Weitere Beiträge

Wir haben noch
mehr Themen auf dem Radar

Lernkultur analysieren und moderne Lern-Ökosysteme aufbauen
New Learning
Personalentwicklung

Lernkultur analysieren und moderne Lern-Ökosysteme aufbauen

Nachhaltige Zukunftsforschung: Trends erkennen, Chancen nutzen
New Work
New Learning
Future Skills

Nachhaltige Zukunftsforschung: Trends erkennen, Chancen nutzen

Hybrider Vertrieb im Autohaus - die Frage ist nicht ob, sondern wann.
Personalentwicklung

Hybrider Vertrieb im Autohaus - die Frage ist nicht ob, sondern wann.

Eigene Lern-Content Entwicklung im Unternehmen
New Learning
Wissensmanagement

Eigene Lern-Content Entwicklung im Unternehmen

Multitasking der Teilnehmenden von Webinaren?
Psychologisches Wissen
Mitarbeitergesundheit

Multitasking der Teilnehmenden von Webinaren?

Schaue der Realität ins Auge…auch wenn es schwerfällt.
Personalentwicklung

Schaue der Realität ins Auge…auch wenn es schwerfällt.

Deine Wirkung im Online Meeting – KI basiertes Emotionstracking
Future Skills

Deine Wirkung im Online Meeting – KI basiertes Emotionstracking

Moderation von Online-Meetings und -Veranstaltungen bei der Deutschen Bahn und in einer Bank
New Work

Moderation von Online-Meetings und -Veranstaltungen bei der Deutschen Bahn und in einer Bank

Mindfulness in Zeiten der Digitalisierung
New Work

Mindfulness in Zeiten der Digitalisierung

Microsoft Guides – Einarbeitung von Mitarbeitenden
Personalentwicklung

Microsoft Guides – Einarbeitung von Mitarbeitenden

Wir sind Mitglied im Netzwerk "Fortbildung BW"
Wissensmanagement

Wir sind Mitglied im Netzwerk "Fortbildung BW"

Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht! - Wie Diversity mehr Profit verschafft
New Work

Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht! - Wie Diversity mehr Profit verschafft

Mindfulness Business: Die Arbeitswelt dreht sich heute viel schneller also noch vor 50 Jahren
Mitarbeitergesundheit

Mindfulness Business: Die Arbeitswelt dreht sich heute viel schneller also noch vor 50 Jahren

EdTech im Unternehmen
Future Skills

EdTech im Unternehmen

Datenunterstützte Personalentwicklung und Bildungsbedarfsanalyse
Personalentwicklung

Datenunterstützte Personalentwicklung und Bildungsbedarfsanalyse

Personalentwicklung für ITler?
Personalentwicklung

Personalentwicklung für ITler?

Daten in der Personalentwicklung? Unser Escape Room "Data Driven PE"​ gibt gute Einblicke.
Personalentwicklung

Daten in der Personalentwicklung? Unser Escape Room "Data Driven PE"​ gibt gute Einblicke.

Bildungsbedarfe erheben steht vor der Entwicklung der Lernpfade
New Learning

Bildungsbedarfe erheben steht vor der Entwicklung der Lernpfade

Vernetzungsgefährdet Episode 4 - VUCA - Von Business as usual ins Ungewisse!
Future Skills

Vernetzungsgefährdet Episode 4 - VUCA - Von Business as usual ins Ungewisse!

Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz – Möglichkeiten für die Personalentwicklung
Tools + Technik

Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz – Möglichkeiten für die Personalentwicklung

Kreative Tricks und Denkanstöße für den Einsatz von ChatGPT in der Weiterbildung und Qualifizierung
Personalentwicklung

Kreative Tricks und Denkanstöße für den Einsatz von ChatGPT in der Weiterbildung und Qualifizierung

Skill Detective! Bildungsbedarfe frühzeitig erkennen und handeln.
Personalentwicklung

Skill Detective! Bildungsbedarfe frühzeitig erkennen und handeln.

Lernkultur im Unternehmen entwickeln
New Learning

Lernkultur im Unternehmen entwickeln

Lernreise für den Vertrieb: LinkedIn professionell und sinnvoll  im Vertrieb einsetzen
Tools + Technik

Lernreise für den Vertrieb: LinkedIn professionell und sinnvoll im Vertrieb einsetzen