Alle Beiträge
Future Skills

Unsere Vertriebsmitarbeiter sind aber Präsenz-Veranstaltungen gewohnt!

Unsere Vertriebsmitarbeiter sind aber Präsenz-Veranstaltungen gewohnt!

Der Schulungsbedarf im Vertrieb ist sehr hoch

Der Schulungs- und Qualifizierungsbedarf bei Kollegen/-innen aus dem Vertrieb ist in vielen Unternehmen enorm. Neue Produkte, Funktionen und Konfigurationen müssen ebenso vermittelt werden, wie das Wissen über Zusatzverkäufe oder Cross-Media-Vertriebsstrategien und Unternehmensziele.Mit einem Kunden aus dem Bereich Werkzeugmaschinen hatten wir kürzlich einen guten Workshop zur „Zukunft der Weiterbildung im Vertrieb“. Zusammen hatten wir Zahlen dazu erhoben, wie viele Stunden, Tage und Wochen in die Weiterbildung der Vertriebsmitarbeiter investiert wird und haben dann in verschiedenen Interviews die „gefühlte Wirksamkeit“ der verschiedenen Trainingsformate bewertet. Die Erkenntnis, dass mehrtägige Präsenztrainings im Frontalunterricht keine optimale Wirkung entfalten, hatte sich auch in zahlreichen Interviews bestätigt. Die Zielgruppe leidet genauso an Informationsüberfluss, wie viele andere Mitarbeiter auch und die verdichteten Trainings mit unzählig vielen verschiedenen Informationen tragen nicht zu einer Entspannung bei.

Inhalte, Inhalte, Inhalte

Auch die Interviews mit der Vertriebsleitung waren sehr aufschlussreich und wir konnten die Denkweise der Leitung gut nachvollziehen. „Das aktuelle Wissen muss eben schnell in die Köpfe der Mannschaft und unsere Vertriebsmitarbeiter sind die Präsenzveranstaltungen ja auch schon gewohnt“. Das gemeinsame Zusammensitzen nach den Veranstaltungen wurde als informeller Kanal der Wissensweitergabe von der Leitung sehr hoch bewertet und als wichtig erachtet – auch das gehört zu den Vertriebstrainings und Vertriebstagungen einfach dazu.

Formatemix in der Vertriebsschulung

In einem Learning Lab haben wir einige Vertriebsmitarbeiter und die Vertriebsleitung auf eine Reise in „neue“ Lernwelten mitgenommen und dabei live aufgezeigt, was wir unter Blended Learning, Virtual Classroom, Mobile Learning, Gamifikation, Virtual Reality und gut durchdachten Lernpfaden und Lernarchitekturen verstehen. Die Teilnehmer/-innen war enorm beeindruckt von der Vielfalt der verschiedenen Möglichkeiten und konnten die Vor- und Nachteile der Formate im Learning Lab gleich bewerten und überprüfen.Nächster Schritt: Lasst uns Schritt für Schritt anfangen und Erfahrung sammelnNachdem wir die Möglichkeiten des Lernens im Vertrieb aufgezeigt haben, erkannten die Verantwortlichen das Potential und beauftragten uns mit der Entwicklung eines neuen Lernformats für den Vertrieb. Unsere Ideen konnten unseren Kunden überzeugen:

  • Vorbereitende Videokurse und Videobotschaft der Vertriebsleitung
  • 3 Webinare a 60 Minuten zu Zahlen, Daten, Fakten
  • Lernerfolgskontrollen im Team
  • Virtuelle Gruppenarbeiten in Teams (Microsoft Office 365)
  • Präsenztraining zum Üben und Erfahrung sammeln
  • Escape Room Formate im Präsenztraining
  • Brainwalks in 2-er Teams

Zunächst wollen wir die jährliche Vertriebstagung neu denken und das neue Format ausprobieren. Allen Beteiligten ist dabei klar, dass solch eine Veränderung auch eine Veränderung der Lernkultur darstellt. Weg von der Konsumhaltung „Vertriebsschulung“- hin zum aktiven Mitmachen, selbst organisiertem Lernen und zum virtuellen und realen Austausch in der Gruppe.Wir freuen uns schon auf die erste aktive Blended Learning Vertriebstagung und sind überzeugt, dass wir ein gutes Training für die Vertriebskollegen auf den Weg bringen.

Auch interessant für Sie?

7 Erfolgsfaktoren für Blended Learning und Agiles Lernen(Öffnet in einem neuen Browser Tab)Lern-Öko-Systeme – ein Kunde macht sich auf den Weg(Öffnet in einem neuen Browser Tab)

Hast du Fragen?

Melde dich gern bei unserer Kundenberatung.
Kontakt aufnehmen
Inhaltsverzeichnis
  1. Text Anchor
Artikel teilen
Ein Briefumschlag mit einem Brief daneben, auf dem "Newsletter" steht
Weitere Beiträge

Wir haben noch
mehr Themen auf dem Radar

Kompetenzbedarf erkennen, bevor es zu spät ist: Warum ganzheitliches Kompetenzmanagement unverzichtbar ist
Future Skills
New Learning
Personalentwicklung

Kompetenzbedarf erkennen, bevor es zu spät ist: Warum ganzheitliches Kompetenzmanagement unverzichtbar ist

Zwischen Hype und Haftung: Warum KI-Kompetenz jetzt zählt
Future Skills
New Work
Tools + Technik

Zwischen Hype und Haftung: Warum KI-Kompetenz jetzt zählt

Lernprozessbegleitung: Ein echter Gamechanger für die Lernkultur
New Learning
Personalentwicklung

Lernprozessbegleitung: Ein echter Gamechanger für die Lernkultur

Lernkultur analysieren und moderne Lern-Ökosysteme aufbauen
New Learning
Personalentwicklung

Lernkultur analysieren und moderne Lern-Ökosysteme aufbauen

Nachhaltige Zukunftsforschung: Trends erkennen, Chancen nutzen
New Work
New Learning
Future Skills

Nachhaltige Zukunftsforschung: Trends erkennen, Chancen nutzen

Hybrider Vertrieb im Autohaus - die Frage ist nicht ob, sondern wann.
Personalentwicklung

Hybrider Vertrieb im Autohaus - die Frage ist nicht ob, sondern wann.

Eigene Lern-Content Entwicklung im Unternehmen
New Learning
Wissensmanagement

Eigene Lern-Content Entwicklung im Unternehmen

Multitasking der Teilnehmenden von Webinaren?
Psychologisches Wissen
Mitarbeitergesundheit

Multitasking der Teilnehmenden von Webinaren?

Schaue der Realität ins Auge…auch wenn es schwerfällt.
Personalentwicklung

Schaue der Realität ins Auge…auch wenn es schwerfällt.

Deine Wirkung im Online Meeting – KI basiertes Emotionstracking
Future Skills

Deine Wirkung im Online Meeting – KI basiertes Emotionstracking

Moderation von Online-Meetings und -Veranstaltungen bei der Deutschen Bahn und in einer Bank
New Work

Moderation von Online-Meetings und -Veranstaltungen bei der Deutschen Bahn und in einer Bank

Mindfulness in Zeiten der Digitalisierung
New Work

Mindfulness in Zeiten der Digitalisierung

Microsoft Guides – Einarbeitung von Mitarbeitenden
Personalentwicklung

Microsoft Guides – Einarbeitung von Mitarbeitenden

Wir sind Mitglied im Netzwerk "Fortbildung BW"
Wissensmanagement

Wir sind Mitglied im Netzwerk "Fortbildung BW"

Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht! - Wie Diversity mehr Profit verschafft
New Work

Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht! - Wie Diversity mehr Profit verschafft

Mindfulness Business: Die Arbeitswelt dreht sich heute viel schneller also noch vor 50 Jahren
Mitarbeitergesundheit

Mindfulness Business: Die Arbeitswelt dreht sich heute viel schneller also noch vor 50 Jahren

EdTech im Unternehmen
Future Skills

EdTech im Unternehmen

Datenunterstützte Personalentwicklung und Bildungsbedarfsanalyse
Personalentwicklung

Datenunterstützte Personalentwicklung und Bildungsbedarfsanalyse

Personalentwicklung für ITler?
Personalentwicklung

Personalentwicklung für ITler?

Daten in der Personalentwicklung? Unser Escape Room "Data Driven PE"​ gibt gute Einblicke.
Personalentwicklung

Daten in der Personalentwicklung? Unser Escape Room "Data Driven PE"​ gibt gute Einblicke.

Bildungsbedarfe erheben steht vor der Entwicklung der Lernpfade
New Learning

Bildungsbedarfe erheben steht vor der Entwicklung der Lernpfade

Vernetzungsgefährdet Episode 4 - VUCA - Von Business as usual ins Ungewisse!
Future Skills

Vernetzungsgefährdet Episode 4 - VUCA - Von Business as usual ins Ungewisse!

Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz – Möglichkeiten für die Personalentwicklung
Tools + Technik

Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz – Möglichkeiten für die Personalentwicklung

Kreative Tricks und Denkanstöße für den Einsatz von ChatGPT in der Weiterbildung und Qualifizierung
Personalentwicklung

Kreative Tricks und Denkanstöße für den Einsatz von ChatGPT in der Weiterbildung und Qualifizierung

Skill Detective! Bildungsbedarfe frühzeitig erkennen und handeln.
Personalentwicklung

Skill Detective! Bildungsbedarfe frühzeitig erkennen und handeln.

Lernkultur im Unternehmen entwickeln
New Learning

Lernkultur im Unternehmen entwickeln

Lernreise für den Vertrieb: LinkedIn professionell und sinnvoll  im Vertrieb einsetzen
Tools + Technik

Lernreise für den Vertrieb: LinkedIn professionell und sinnvoll im Vertrieb einsetzen